Wohnen in Bad Tölz - die Politischen Ziele
Wesentlicher Teil einer Wohnbau-Strategie ist die Definition von Zielen und Zielgruppen. Diese hat die Arbeitsgruppe Wohnen in mehreren Terminen intensiv diskutiert.
Rolle, Aufgaben und Möglichkeiten von Kommunen wurden hierbei ebenso berücksichtigt wie bereits existierende Zielsetzungen der Tölzer Politik. Ergebnis dieser Diskussion und Abwägung sind sieben übergeordneten Ziele für die künftige Wohnbaupolitik der Stadt Bad Tölz, die vom Tölzer Stadtrat im Juni 2018 einstimmig beschlossen wurden.
Diese sind bewusst nicht als knappe Schlagworte formuliert, sondern jeweils kurz in den jeweiligen Zusammenhang eigebettet. Die Ziele zum Thema Wohnen dürfen selbstverständlich nicht isoliert betrachtet werden. Vielmehr sind sie ein wesentlicher Baustein gemeinsam mit anderen Elementen der Stadtentwicklungspolitik, wie z.B. Gewerbe, Verkehr, Demographie, Ökologie, Städtebau/Architektur etc.
Die Ziele im Überblick:
Ziel 1 – Aktive Steuerung durch die Stadt
Ziel 2 – Quantitative Einwohnerentwicklung
Ziel 3 – Durchmischung und sozial ausgeglichene Stadtentwicklung
Ziel 4 – Bevorzugung von Einheimischen und Berücksichtigung der Nachfrage vor Ort
Ziel 5 – Bevorzugung von Familien mit Kindern sowie von Benachteiligten
Ziel 6 – Nachverdichtung und flächensparendes Bauen
Ziel 7 – Bevorzugung bestimmter Wohnformen
Die Ziele im Detail gibt es hier zum Download
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Arbeitsgruppe Wohnen:
Falko Wiesenhütter
Tel.: +49 (0) 8041 504-105
E-Mail: f.wiesenhuetter@bad-toelz.de